Ab September 2019 bietet die Hochschule für Wirtschaft FHNW den Bachelor-Studiengang Business Information Technology auch in Brugg-Windisch an.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Wirtschaftsinformatik
“Ich glaube, dass es zu einer noch engeren Verschmelzung von Betriebsökonomie und IT kommen wird.”
Zehn Jahre nach seinem Abschluss im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW ist Pascal Winkler Senior Manager bei EY. Im Interview erzählt er, welche Skills aus seiner Studienzeit ihm heute noch zugutekommen und wie man als Wirtschaftsinformatiker Karriere im Consulting macht.
WeiterlesenNeue Publikation bei Springer: “Business Information Systems and Technology 4.0”
Das neu erschienene Springer-Buch bietet einen Überblick über aktuelle Themen im Bereich der Wirtschaftsinformatik und einen Ausblick, was die Fachrichtung heute und in Zukunft beschäftigen wird.
“Tolles Studi-Klima dank internationalem Team”
Simon Drabert studiert Business Information Technology (Wirtschaftsinformatik) in Basel. Im Interview erzählt Simon, warum er sich für ein englischsprachiges Studium entschieden hat.
Erste Resultate der CxO-Studie am Cloud Use Cases Day
Am 15. März werden am Cloud Uses Cases Day erste Resultate der FHNW CxO Cloud und Digitalisierungsstudie präsentiert – brandneu und ausschliesslich als Goodie für die Teilnehmenden des Anlasses.
International Symposium on Computational and Business Intelligence (ISCBI)
Vom 5. bis 7. September 2016 fand das 4th International Symposium on Computational and Business Intelligence (ISCBI) auf dem Campus Olten statt. Organisiert wurde es von der International Neural Network Society (INNS) India Regional Chapter und gesponsert vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Die Hochschule für Wirtschaft FHNW war Gastgeberin und Co-Veranstalterin der diesjährigen Konferenz.
Deutsches Internet-Institut: FHNW-Professor in Jury berufen
Oliver Bendel, Professor an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, wurde von der deutschen Bundesministerin Johanna Wanka in eine hochkarätig besetzte Jury mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft berufen. Weiterlesen
Cloud und Transformation: Von der Raupe zum Schmetterling
Am 2. Februar fand in Olten der dritte Cloud Use Cases Day der Hochschule für Wirtschaft FHNW statt. An der Veranstaltung trafen sich über 200 Teilnehmende, die wissen wollten, wie Cloud und Digitalisierung Unternehmen von morgen in verschiedenen Branchen verändern. Weiterlesen
Wie weit sind Schweizer Behörden bezüglich Cloud-basierten Lösungen?
Digitale Transformation erfasst nicht nur Unternehmen, auch Politik und Behörden müssen sich auf eine digitale Zukunft vorbereiten und neue Schnittstellen zu Bürgern und Unternehmen schaffen. Dies war das Fazit am 2. GovCloud Day am 25. November an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten. Weiterlesen
Onlinehandel weiterhin im Vorteil
Sinkende Verkaufspreise, schwacher Euro und zunehmende Kaufkraftverluste ins Ausland – auch Onlineanbieter können sich diesen Marktentwicklungen nicht immer entziehen. In den meisten Branchen entwickelt sich der Onlinehandel trotzdem auch 2015 besser als die Branchenumsätze insgesamt. Die Wachstumsraten schwächen sich zwar ab und nicht alle Anbieter werden ihre gesteckten Ziele erreichen – dennoch erwartet eine Mehrheit der Branchenvertreter auch weiterhin wachsende Onlineumsätze, sowohl im diesjährigen Weihnachtsgeschäft als auch im kommenden Jahr 2016. Weiterlesen… (IWI Blog)