Im Rahmen eines Fachmoduls werden 25 Betriebsökonomie-Studierende der FHNW von Experten geschult, um elf Start-ups als Consultants strategisch weiterzubringen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Startup
Tech-Startup expandiert von Lenzburg nach Chongqing
Ein FHNW-Absolvent startet durch: Dominik Trost nimmt mit seinem Startup holo|one den Markteinstieg in China ins Visier.
WeiterlesenTierfreundin und Jungunternehmerin
Mit zwei Podestplätzen bei Startup-Wettbewerben hat Isabelle Hofmänners TSCHIRI-Wurst einige Aufmerksamkeit erzeugt. Ihre Idee: Biologische Tiernahrung für gesunde Haustiere und bewusste Tierhalterinnen und Tierhalter.
Managementwissen der FHNW für das CERN Business Incubation Center
Die Hochschule für Wirtschaft FHNW unterstützt das erste Business Incubation Center des CERN in der Schweiz mit einem Gründerwettbewerb und einem dazugehörigen Unterstützungsprogramm für Startups.
Vom Estrich-Programmierer zum Tech-Startup-Gründer
Der FHNW-Absolvent Dominik Trost ist mit holo|one auf dem Höhenflug. Nachdem sich das Startup beim Accelerator-Programm von Airbus durchgesetzt hat, wollen die motivierten Jungunternehmer ihre Geschäftsidee so schnell wie möglich zur Marktreife bringen.
Spannende Einblicke in innovative Unternehmen und Start-ups: Buch Vernissage
70 Studierende der beiden Vertiefungsrichtungen Unternehmertum an der Hochschule für Wirtschaft FHNW schrieben Fallstudien über ihre „Start-up-Helden“ von heute, um später in deren Fussstapfen zu treten. Die Fallstudien werden am 7. Juni 2018 offiziell in Form von zwei Büchern publiziert.
Vom Major Entrepreneurship zur eigenen Firma
Türgriffe, besonders auf öffentlichen Toiletten, sind ein bekannter Bakterienherd. Um Türen ohne Handkontakt öffnen zu können, haben zwei ehemalige Studierende hyShell entwickelt. Weiterlesen
FHNW student in the top 10 at the European Innovation Academy
MSc International Management (MSc IM) student Eti Luana Pricope joined the European Innovation Academy (EIA) in Turin, Italy, as the first representative of a new partnership between MSc IM programme and EIA. It was a three-week rollercoaster of little to no sleep, challenges and pitches. Participating as one of the five Kumpa team members, their teamwork developed a refined understanding and vision for their brainchild. The idea was a gamification app for running, and was selected as one of the ten winners.
Studieren oder Startup gründen? Beides!
Wie motiviert man seine Mitstudierenden zu mehr Unternehmertum? Indem man mit gutem Beispiel vorangeht: Zwei Studenten der Betriebsökonomie haben neben dem Studium ihr eigenes Startup gegründet.
Ausgezeichnete Jungunternehmer
Die «SwissUpStart Challenge» unterstützt Jungunternehmende. Sechs davon wurden an der zweiten Preisverleihung im Campussaal in Brugg- Windisch ausgezeichnet. Über die Preise hinaus erhalten Start-ups eine neunmonatige Betreuung. «SwissUpStart Challenge» wird von der FHNW geleitet und vom Kanton Aargau und UBS getragen. Weiterlesen