In Brugg-Windisch durften am 4. April 2019 insgesamt 85 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen ihr wohlverdientes Zertifikat entgegennehmen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: öffentliches Gemeinwesen
Gut gerüstet für die „Amtsstube 4.0“
Am 25. Mai 2018 erhielten 130 Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungslehrganges Öffentliches Gemeinwesen Stufe II ihre Diplome. Auch in der öffentlichen Verwaltung ist die Digitalisierung das dominierende Thema.
Diplomfeier des DAS Fachkompetenz Bauverwalter/in
Am 3. Mai 2018 wurden 27 neu diplomierten Bauverwalterinnen und Bauverwaltern in der Westschöpfe des Klosterareals Wettingen ihre Diplome überreicht.
Freiwillige professionell begleiten
An der Hochschule für Wirtschaft schloss die dritte Klasse den CAS Freiwilligen-Management ab. Der ausgebuchte Lehrgang vermittelte den 24 Teilnehmenden vertiefende Kenntnisse zur nachhaltigen Förderung von Freiwilligenarbeit. Weiterlesen
Wie weit sind Schweizer Behörden bezüglich Cloud-basierten Lösungen?
Digitale Transformation erfasst nicht nur Unternehmen, auch Politik und Behörden müssen sich auf eine digitale Zukunft vorbereiten und neue Schnittstellen zu Bürgern und Unternehmen schaffen. Dies war das Fazit am 2. GovCloud Day am 25. November an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten. Weiterlesen
GovCloud Day 2015
«Cloud ein Mittel zum Zweck» für die digitale Verwaltung von morgen
«Cloud first» war eine der Kernbotschaften am ersten GovCloud Day vor über 200 Zuhörern und Zuhörerinnen an der FHNW in Olten. Ein Jahr danach, am 25. November 2015, findet der 2. GovCloud Day statt. Die diesjährigeTagung zeigt auf, wie die Cloud, als Enabler für die Digitalisierung die Verwaltung von morgen verändern wird. Weiterlesen
FHNW-Studie zur Strassenrechnung Basel-Landschaft
Am 1. Oktober 2015 haben Regierungspräsident Anton Lauber und Regierungsrätin Sabine Pegoraro zusammen mit Prof. Emilio Sutter von der Hochschule für Wirtschaft FHNW an einer Medienkonferenz in Muttenz über die Strassenfinanzierung des Kantons Basel-Landschaft informiert. Weiterlesen
In 10 Schritten zu einer ganzheitlichen Risikosteuerung für Gemeinden
Die Fachhochschule Nordwestschweiz und die Hochschule Luzern haben einen Leitfaden zur ganzheitlichen Risikosteuerung für Gemeinden entwickelt. Damit können die Kommunen nicht nur ihre Risiken handhaben, sondern auch ihre Verwaltungstätigkeit effizienter und sicherer gestalten. Weiterlesen
Zertifikatsfeier CAS Öffentliches Gemeinwesen Gemeindeverwalter, Gemeindeverwalterin Kanton Solothurn
Am 12. März 2015 erhielten 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatskurses Öffentliches Gemeinwesen Gemeindeverwalterin, Gemeindeverwalter Kanton Solothurn in Solothurn ihre Zertifikate. Weiterlesen
Diplomfeier Öffentliches Gemeinwesen Management
Am 27. Februar 2015 wurden den 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Diplomkurses Öffentliches Gemeinwesen Management im Kloster Wettingen ihre Diplome überreicht. Mit dem Bestehen des CAS Management wurden alle drei CAS der dreistufigen Weiterbildung absolviert und die Voraussetzungen zum Diplom „Diploma of Advanced Studies Öffentliches Gemeinwesen“ erfüllt. Weiterlesen