Das FHNW China Centre hat sechs Fallstudien über das China-Engagement von Schweizer KMU in einem Leitfaden zusammengefasst.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: KMU
«Alexa, hör auf!»
Automatisierung begeistert, hilft, verunsichert, verängstigt. Am 6. Wirtschaftsforum Olten wurden von technischen Definitionen bis zu philosophischen Betrachtungen verschiedene Aspekte der Automatisierung und deren Auswirkungen auf die Schweiz beleuchtet.
Neue Publikation und neuer Kurs: Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
Personalmanagement stellt Kleinunternehmen vor Herausforderungen – hält aber auch grosse Chancen bereit.
„Die Arbeit in der Medizin wird sich massiv verändern“
PD Dr. med. Dr. phil. Jens Eckstein ist leitender Arzt am Universitätsspital Basel. In dieser Funktion begegnet er täglich Neuerungen, welche die Digitalisierung der Medizin und der Arbeitsabläufe im Spitalwesen mit sich bringt. Am Wirtschaftsforum bietet Herr Eckstein einen Workshop mit dem Titel “Automation in der Medizin” an.
Auf dem Weg zu einer Schweizer China-Strategie: Swiss China Update 2018
Am 21. Juni treffen sich in Olten über 130 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum ersten Swiss China Update. Nebst einem Ausblick zur Entwicklung Chinas 2018-2025 hören die Teilnehmenden Expertenmeinungen zur Frage, wie sinnvolle Strategien von Schweizer Unternehmen und Institutionen im Austausch mit China aussehen könnten.
abiliCor – das erste Spin-off der Hochschule für Wirtschaft FHNW
«Jedes Unternehmen hat Chancen in einer digitalen Zukunft». Davon ist abiliCor überzeugt. Die Firma ist das erste Spin-off der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Sie unterstützt und begleitet Unternehmen auf dem Weg der Digitalen Transformation.
Podiumsdiskussion «Das Spannungsfeld zwischen Business und IT im Zeitalter der Digitalisierung» am Cloud Use Cases Day
Der Begriff Digitale Transformation ist längst nicht mehr neu. Doch wie wird sie in einzelnen Unternehmen umgesetzt?
Wie digital sind Schweizer Unternehmen? Die Infografik zur Digitalen Transformation
Die FHNW Hochschule für Wirtschaft hat in einer grossen Studie mit über 2’500 Teilnehmenden den Stand der Digitalen Transformation in der Schweiz ermittelt. Die Infografik fasst die wichtigsten Resultate zusammen.
So digital sind Schweizer Unternehmen: Studie der FHNW zur Digitalen Transformation
Die Hochschule für Wirtschaft FHNW hat in einer Studie mit über 2’500 Teilnehmenden den Stand der Digitalen Transformation in der Schweiz ermittelt.
Vom Major Entrepreneurship zur eigenen Firma
Türgriffe, besonders auf öffentlichen Toiletten, sind ein bekannter Bakterienherd. Um Türen ohne Handkontakt öffnen zu können, haben zwei ehemalige Studierende hyShell entwickelt. Weiterlesen