Als „Liebling der Politik“ wird Mathias Binswanger von der NZZ in der Ausgabe vom 1. September beschrieben. Denn die in den letzten Monaten von der NZZ für die Umfrage angeschriebenen Parlamentarier und Exekutiven auf Bundes- und Kantonsebene nannten am häufigsten Binswanger auf die Frage, welche Ökonomen für die tägliche Arbeit am meisten geschätzt werden. Weiterlesen
Archiv des Autors: Gabriela Rüegg
Atelier Digital von Google: Neu an der FHNW mit ECTS Punkten
Fast unlimitierter Zugang zu elektronischen Medien hat das Kundenverhalten markant verändert. Immer häufiger bewegen sie sich in virtuellen Umgebungen als in realen Läden. Dies verlangt nach ganz neuen Marketingstrategien. Die Zukunft heisst Digital Marketing.
Weiterlesen
Forschung trifft Praxis. Tagung “Walk the talk: Zwischentöne organisationaler Geschlechtergleichstellung”
Gleichstellung ist selbstverständlich, wird aber unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert. Je nach Branche und Organisationsstruktur führt dies zu unterschiedlichen Prioritäten. Warum ist zB Lohntransparenz für Non-Profit Organisationen ein Thema, jedoch in Industriebetrieben und bei Dienstleistern noch weitgehend tabu? Weiterlesen
Knobeln hat Spass gemacht
Am 12. März fand auf dem Campus der FHNW in Olten einer der Halbfinale der 30. Internationalen Mathematik- und Logikspielemeisterschaften statt. 120 begeisterte Knobler im Alter von 9 bis 70 Jahren stellten sich den kniffligen Fragen. Weiterlesen
Preparatory Seminar mit prominenten Gästen
Vom 8.-12. Februar 2016 fand auf dem Campus Olten das Preparatory Seminar der internationalen Studierendenprojekte connectUS, exploreASEAN, Focus India und Insight China statt. Dabei wurden die Teilnehmenden optimal auf ihre Studienreise im März vorbereitet. Weiterlesen
Zeitgenössische Begegnung mit dem Yi Jing
Am Freitag 22. Januar 2016 konnte Professor Gabriel Felley die Zuhörer seines gut besuchten Vortrags „Zeitgenössische Begegnung mit dem Yi Jing” im Konfuzius-Institut an der Friederich Alexander Universität in Erlangen beeindrucken. Weiterlesen
Die Cloud wird erwachsen
Die Cloud ist dabei das Unternehmen von morgen zu verändern. Die Transformation des Unternehmens in vielen Bereichen steht im Fokus des dritten «Cloud Use Cases Day» der Fachhochschule Nordwestschweiz am 2. Februar 2016 in Olten. Weiterlesen
Wie weit sind Schweizer Behörden bezüglich Cloud-basierten Lösungen?
Digitale Transformation erfasst nicht nur Unternehmen, auch Politik und Behörden müssen sich auf eine digitale Zukunft vorbereiten und neue Schnittstellen zu Bürgern und Unternehmen schaffen. Dies war das Fazit am 2. GovCloud Day am 25. November an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten. Weiterlesen
Anna-Luisa Kaminski erhält einen Prix Bartholdi 2015
Anna-Luisa Kaminski, Studentin des Studiengangs International Business Management (trinational) der Hochschule für Wirtschaft FHNW, hat bei der Verleihung des renommierten Prix Bartholdi in der Kategorie “Bester Auslandspraktikumsbericht” den zweiten Preis gewonnen und hierfür 3 000.- EUR Preisgeld erhalten. Weiterlesen
Onlinehandel weiterhin im Vorteil
Sinkende Verkaufspreise, schwacher Euro und zunehmende Kaufkraftverluste ins Ausland – auch Onlineanbieter können sich diesen Marktentwicklungen nicht immer entziehen. In den meisten Branchen entwickelt sich der Onlinehandel trotzdem auch 2015 besser als die Branchenumsätze insgesamt. Die Wachstumsraten schwächen sich zwar ab und nicht alle Anbieter werden ihre gesteckten Ziele erreichen – dennoch erwartet eine Mehrheit der Branchenvertreter auch weiterhin wachsende Onlineumsätze, sowohl im diesjährigen Weihnachtsgeschäft als auch im kommenden Jahr 2016. Weiterlesen… (IWI Blog)