Die vierte Durchführung des Wirtschaftsforums FHNW am 7.9.2016 in Olten war ganz der Digitalisierung gewidmet. Das Thema stiess bei den rund 250 Teilnehmenden – die meisten davon KMU-Vertreter – auf grosses Interesse.
Eröffnet wurde das Forum durch Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Er begrüsste die Teilnehmenden in der vollbesetzten Aula das FHNW Campus Olten und wies auf die 150-jährige Erfolgsgeschichte der Schweizer Industrie hin, die jetzt vor ganz neuen Herausforderungen stehe.
Grosses Interesse am Wirtschaftsforum 2016, FHNW Campus Olten (Foto: Michele Canonico)
Von Kodak bis Instagram
Die Impulsreferate hielten Urs Rickenbacher, CEO Lantal Textiles und Roger Wüthrich, Leiter Digital Business der Swisscom. Letzterer ging im Zeitraffer durch die Geschichte der Digitalisierung, beginnend in den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts. Er zeigte auf, wie globale Megatrends verbunden mit neuen Geschäftsmodellen die Digitalisierung vorantreiben und bald auch die KMU erreichen werden. Es gehe heute primär darum, nicht nur die Mitbewerber, sondern vor allem auch neue Trends und Möglichkeiten digitaler Geschäftsmodelle im Auge zu behalten.
Roger Wüthrich: „Unter 20-Jährige benutzen alle 8 Minuten das Smartphone“ (Foto: Michele Canonico)
In den folgenden Workshops wurden einzelne Bereiche der digitalen Transformation thematisiert, wie beispielsweise die Finanzierungsmöglichkeiten für KMU, Innovation im Kontext von Industrie 4.0, der Einsatz von Business Software, Cloud-Lösungen u.a..
Trends in der digitalen Vermarktung
Besondere Beachtung fanden dabei Aspekte der digitalen Vermarktung, angefangen bei User Experience über das Content Marketing und die Rolle von Social Media bis hin zu automatisierten Marketingprozessen. All dies wurde immer auch auf die finanziellen Möglichkeiten von KMU’s „runtergebrochen“, sprich kostengünstige Lösungen vorgeschlagen, die auch finanziell verkraftbar sind.
Kein Kunde sagt nein, wenn er Teil des Prozesses ist
Das zweite Impulsreferat hielt Urs Rickenbacher, CEO von Lantal Textiles AG. Sie verfügt in der Flugzeuginnenausstattung – vor allem Sitze, Vorhänge u.a. – weltweit über einen Marktanteil von 65%. Neben verschiedenen grossen Airlines zählen auch die amerikanischen Präsidenten (Innenausstattung der Air Force One) zu Ihrem illustren Kundenkreis.
Urs Rickenbacher betont das Kundenerlebnis (Foto: Michele Canonico)
Die Kunden werden von Beginn weg im Sinne von Industrie 4.0 in den Prozess miteinbezogen: Nach einem ersten Treffen werden Ihnen in einer App Ausstattungsvarianten präsentiert, die sie dann direkt online auswählen und bestellen können. Dadurch nehmen sie schon früh Einfluss auf die Produktgestaltung.
Neben Workshops und Referaten blieb beim anschliessendem Apéro Riche auch bei der diesjährigen Durchführung (Moderation: Sabine Künzi) genügend Zeit fürs Netzwerken und den gegenseiteigen Austausch. Dieser erfolgte – dem Thema entsprechend – während des Anlasses auch durchaus online unter #wirtschaftsforum.