Dark Triad - die dunkle Seite der Persönlichkeit
Hast Du Dich schon über Mitarbeitende geärgert, die nichts zu sagen haben, aber immer im Mittelpunkt stehen wollen? Hast Du Dich schon über Führungskräfte gewundert, die ohne Rücksicht auf Andere ihre Ziele durchsetzen? Oder hatte Dein Unternehmen schon unter Mitarbeitenden zu leiden, die wichtige Entscheidungen impulsiv getroffen haben? Dann dürfte Dich die Artikelserie «Dark Triad» im HR-Today interessieren: Es wird aufgezeigt, wie Du Merkmale der Dunklen Triade im Bewerbungsprozess erkennen kannst und welche Massnahmen HR-Verantwortliche ergreifen können, wenn durch «dunkle Persönlichkeiten» negative Folgen für das Unternehmen drohen.
Prof. Dr. Benedikt Hell und M.Sc. Nadine Schneider beleuchten die dunklen Seiten der Persönlichkeit anhand der drei Merkmale der Dunklen Triade.
Wir beleuchten die dunkle Seite der Persönlichkeit. (Bild: 123RF)
Die Artikelserie besteht aus fünf Teilen:
14.09.2016: Was ist die dunkle Seite der Persönlichkeit?
21.09.2016: Der Narzisst: Selbstverliebt und charmant
27.09.2016: Der Machiavellist: Soziales Chamäleon
05.10.2016: Der milde Psychopath: Skrupellos mit kühlem Kopf
12.10.2016: HR-Praxis: «Dunkle Persönlichkeiten» erkennen
18.10.2016: HR-Praxis: Mit «dunklen Persönlichkeiten» umgehen
Selbsttest
Was ist Deine Dark-Triad-Ausprägung? Hier geht's zum Kurztest.