Tagungsprogramm
08.30 Uhr Eintreffen, Kaffee und Büchertisch
09.00 Uhr Begrüssung:
Katrin Kraus, Leiterin Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW
Einführung: Thomas Lindauer, Leiter Zentrum Lesen, PH FHNW
Referat: Sprache im schulischen Fachunterricht – Beispiel Textverstehen
Claudia Schmellentin, Leiterin Professur Deutschdidaktik und ihre
Disziplinen, Institut Sekundarstufe I und II, PH FHNW
10.30 Uhr Vertiefungsangebote A
12:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Vertiefungsangebote B
15:15 Uhr Feine Texte. Ein literarischer Ausklang.
Verena Cathomas und Mark Roth
16:00 Uhr Ende der Tagung
Vertiefungsangebote A / B
Zur Auswahl stehen am Vor- und Nachmittag je sieben Angebote für die Praxis von Kindergarten, Unterstufe, Mittelstufe und Sekundarstufe I.
Betreute Büchertische
Während der ganzen Tagung stehen für die Teilnehmenden Büchertische bereit. Hier werden vom Zentrum Lesen erarbeitete neue Lehrmittel vorgestellt sowie aktuelle, empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher präsentiert. Maria Riss wird die Tische betreuen und steht für individuelle Beratungen und Gespräche zur Verfügung.