Downloads
Workshop 1 - Lic. jur. Matthias Lüthi, Rechtsanwalt
Kinderrechte und deren Bedeutung im Schulalltag
Workshop 3 - Prof. Dr. Yves Cocard, Dozent Institut Sekundarstufe I, PH Bern und PH Luzern
Vertrauen in der Schule
Workshop 4 - Felix Graser, Dozent für Schul- und Unterrichtsentwicklung, PH FHNW
Schülerinnen und Schüler können partizipieren – und wie!?
Workshop 5 - Dr. Sabine Campana, Dozentin für Unterrichtsentwicklung in der Vorschul- und Primarstufe, PH FHNW
Kinder helfen Kindern – Solidarität im Klassenzimmer
Workshop 6 - Maria Schmid, Leiterin Schulentwicklung Menzingen, Coach & Organisationsberaterin
Jugendliche beteiligen – gegenseitige Erwartungen klären
Workshop 8 - Lic. phil. Jürg Müller, Dozent für Pädagogik, Leiter Ressort Intensivweiterbildung, PH FHNW
Klare Regeln + Kontrollen + Sanktionen ≠ Disziplin + Gerechtigkeit
Workshop 9 - Anika Elseberg und Benjamin Wagener,Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Inklusive Didaktik und Heterogenität,PH FHNW
Unterschiede zwischen Schülern/-innen herstellen und bearbeiten
Workshop 10 - Prof. Dr. Wofgang Beywl, Leiter Professur für Bildungmanagement sowie Schul- und Personalentwicklung, PH FHNW
Glaubwürdigkeit der Lehrperson – ein starker Einflussfaktor enträtselt