"Mathe macht Musik"
Das Projekt MAMU
Was ist der aktuelle Stand der Forschung / Entwicklung / Dienstleistungsangebote ?
Der Wandel in der Mathematikdidaktik ist eingetreten, Lernumgebungen, Problemlösestrategien und individuelle Lernwege sind ein zentrales Thema . In der Umsetzung erfährt dieVerwendung von Klang und Bewegung als Anschauungsmittel bisher kaum Beachtung. Klang und Bewegung werden aber zunehmend als Erfahrungswelten von grosser Bedeutung erkannt und als eigenständige Zeichensysteme der menschlichen Kommunikation verstanden
Wie sieht das konkrete Vorgehen aus?
Entwicklung eines konkreten, eng umschriebenen und einfach durchzuführenden Unterrichtsvorhabens zur Gewinnung von qualitativen Daten: Planung, Aufbau, Pretest und Durchführung einer qualitativen Studie zu beobachtbaren Verhaltensmustern in einem musikalischen Mathematikunterricht (Methodenmix: Qualitative Feldforschung, Beobachtung, teilnehmende Beobachtung ev. qualitatives, exploratives Experiment) . Versuch einer Systematisierung der gesammelten Daten. Ableiten möglicher Folgestudien und adäquater Methodologien zu ausgewählten Aspekten.
Link: http://www.mamu.ch/