Webdienste

Die FHNW-Webdienste erlauben, Webinhalte der FHNW neben dem und in Ergänzung zum primären Webauftritt zu publizieren. Es handelt sich um Microsites.

Die Verwendung von Webdiensten wird im entsprechenden Betriebskonzept geregelt. Webdienste unterliegen den Vorgaben aus dem CD-Manual der FHNW. Der vorliegende Styleguide definiert das Standard-Design für Webdienste gemäss CD-Manual und kann zur erleichterten Implementation desselben bei Eigenentwicklungen als Framework herangezogen werden.

Vorgaben Standard-Design

Eigenentwicklungen von Webdiensten mit Standard-Design (vgl. Betriebskonzept, Kapitel 3f.) richten sich bezüglich Typographie, Webdienst-Header (inkl. Navigation), Webdienst-Footer und den übrigen UI-Elementen nach dem vorliegenden Styleguide, siehe entsprechende Basiselemente und Komponenten.

Pflichtelemente:

Hinweis: Tools-Header und Tools-Footer sind internen FHNW-Applikationen vorbehalten.

Vorgaben Custom-Design

Eigenentwicklungen von Webdiensten mit Custom-Design (vgl. Betriebskonzept, Kapitel 3f.) haben aus dem vorliegenden Styleguide nur Webdienst-Footer und Cookie-Hinweis zu integrieren, wobei die Typographie nicht aus dem Styleguide übernommen werden muss sondern frei wählbar ist. Die vollständige Wort-/Bildmarke ist zwingend und oben links zu platzieren, vgl. CD-Manual.

Vorgaben zum Custom-Design

Kontakt

Bei Fragen zum Corporate Design der FHNW oder dem Betriebskonzept Webdienste kann die Kommunikation FHNW kontaktiert werden. Technische Fragen bezogen auf die Implementation des vorliegenden Bootstrap-Frameworks können an webmaster@fhnw.ch gerichtet werden.