Erfahrungen für eine gesunde Entwicklung
Weiterbildung
Das Weiterbildungs- und Beratungsangebot richtet sich an Lehrpersonen des Kindergartens. Es besteht aus sieben Weiterbildungstreffen, verteilt über ein ganzes Schuljahr, und unterstützt die Teilnehmenden dabei, Kindern kindgerechte und gesundheitsförderliche, gleichzeitig anregende und lernreiche Erfahrungen zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden erhalten Anregungen und Ideen, dazu gewinnen sie Mut und Lust, um ihre Praxis in diese Richtung weiterzuentwickeln. Welches Material und welche Raumeinrichtung ermöglichen vielfältige Bewegung? Welche Organisation (Regeln, Zeiteinteilung etc.) ermöglichen kreatives Spiel, selbstwertstärkende Erfahrungen, eine gute Lernatmosphäre und kindgemässe Lernzugänge?
Bezüge zum Lehrplan 21
- Das aktive Tun, die Bewegung steht nicht nur im Zentrum des entwicklungsorientierten Zugangs «Körper, Gesundheit und Motorik» des Lehrplans 21. Es ist der Lernmodus, der die Kinder auch in alle übrigen entwicklungsorientierten Zugänge führt.
- Das Wohlfühlen im Kindergarten, Lernatmosphäre und Spieldynamik sind nicht zuletzt eine Voraussetzung dafür, dass Kinder sich neuen Erfahrungen zuwenden und neue Kompetenzen entwickeln können.
Umsetzung
Parallel zu den Kurstreffen setzen die Teilnehmenden die Anregungen in ihrem Arbeitsalltag um und experimentieren mit der Raumeinrichtung, dem Materialangebot, den Regeln des Freispiels, der Rhythmisierung des Tages etc.
Beratung und finanzielle Unterstützung
Zusätzlich profitieren die Teilnehmenden von individueller Beratung, vom Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie von finanzieller Unterstützung für die Anschaffung von Bewegungsmaterial.
Weitere Informationen
- Ausführliches Infodossier (pdf) der Umsetzung 20/21. Eine weitere Durchführung im Schuljahr 22/23 ist in Planung.
- Kontakt: claudia.suter@fhnw.ch
Das Angebot wird unterstützt von:
- Departement Gesundheit und Soziales Kanton Aargau, Schwerpunktprogramm Gesundes Körpergewicht
- Aktionsprogramm Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit des Kantons Solothurn und Gesundheitsförderung Schweiz